Am Wochenende hieß es am Grubenfeld wieder „Film ab!“ unter freien Himmel. Die VG Mayen hatte gemeinsam mit dem Corso-Kino das Gelände zu einem idyllischen Freilichtkino umgestaltet und das Wetter leistet seinen Beitrag zu einem unvergleichbaren Filmabend weit über den Dächern der Innenstadt. Neben einem Imbiss und kalten Getränken gab es sogar frisches Popcorn. Für einen entspannten Abend mussten sich die Filmfans eigentlich nur Decken oder eine Sitzgelegenheit mitbringen – und das taten sie scharenweise.
Wo bekommt man so was sonst geboten?
„Ich bin schon das dritte Mal dabei“ sagte Bruno ganz gelassen aus seinem Campingstuhl, den er für einen unverbaubaren Blick auf die Leinwand direkt vor den Steinsäulen auf der Anhöhe aufgebaut hatte. Es gehe ihm hauptsächlich um die Stimmung am Grubenfeld. Die wäre einmalig. Über den Film habe er sich im Vorfeld nicht informiert, sondern nur übers Wetter. „Der Rest wird schon passen. Das Kino hier oben am Grubenfeld ist immer toll und wo bekommt man so was sonst geboten?“ Ähnlich sahen es auch zwei Paare, die es sich mit Chips und Knabbereien auf einer riesigen Wolldecke gemütlich gemacht hatten. Eine der Frauen holte gerade Wein aus einer Kühlbox, um kurz vor dem Film noch einmal die mitgebrachten Weingläser zu füllen. „Wir hatten nicht gewusst, dass man hier auch Getränke kaufen kann, sonst hätten wir viel weniger mitgebracht“ schien sich die Frau mit der Weinflasche entschuldigen zu wollen. Allerdings reicht das Flaschenbier des Getränkewagens nicht wirklich an das Flair heran, welchen das organisierte Picknick dem anstehenden Kinoabend verlieh. Der Film schien eine untergeordnete Rolle zu spielen, denn wie vielen der anderen Besucher steht die einmalige Atmosphäre am Grubenfeld im Vordergrund. Kurz nach 22:00 Uhr wurde es Freitagnacht dann dunkel und die riesige Leinwand zur einzigen Lichtquelle. Gezeigt wurde „Florence Foster Jenkins“, ein Film nach der wahren Geschichte der gleichnamigen, legendären Erbin und exzentrischen New Yorker Persönlichkeit, mit Meryl Streep und Hugh Grant in den Hauptrollen.

Programm für Kinder & Familie
Der Samstagabend am Grubenfeld gestaltete sich ähnlich. Allerdings stand mit „Vaiana“ ein Animationsfilm auf dem Programm, mit dem das Corso-Kino Familien mit Kindern ansprechen wollte. Obwohl einige Gäste an der Kasse vom Vortag bekannt waren, pilgerten an diesem Abend vermehrt Eltern mit Kindern zum Open-Air Kino. Ansonsten waren die gleichen Bilder wie am Vorabend zu beobachten. Einige kamen mit Klappstühlen und Campingausstattung in organisierten Gruppen und blieben unter sich, während andere die Gelegenheit nutzen, neue Bekanntschaften zu schließen. Zwischendrin tobten Kinder, um die Zeit bis zum Vorführungsbeginn spielerisch zu verkürzen. „Die kleinen werden davon wohl so müde werden, dass sie bestimmt in den ersten 30 Filmminuten einschlafen“ meinte ein junger Vater, der mit seiner Familie aus Limburg für die Freilichtvorführung zum Grubenfeld angereist war.
Die Betreiber des Corso-Kino Mayen zeigten sich zum Filmstart am zweiten Abend sehr zufrieden mit der Veranstaltung, da bereits am Freitagabend mit der Besucherzahl die Erfolgsmarke des Vorjahres erreicht wurde. „Es ist wohl eher den Sommerferien und der enormen Temperaturen am Mittag geschuldet, dass wir Samstag weniger Eintrittskarten verkaufen konnten“ äußerte Thomas Schneckenburger (Corso Kino Mayen) gegenüber mayenerleben.de. „Viele Familien sind bereits im Urlaub oder die Hitze am Tag machte den Kindern einfach zu sehr zu schaffen. An der Abendkasse ließen sich jedoch auch viele Besucher aus früheren Open-Air Vorführungen ausmachen. Die Gäste nehmen also ein positives Erlebnis mit nach Hause und bestätigen das, indem sie wiederkommen. Das ist uns wichtig.“ Wie er betonte, wäre rein aus den Eintrittsgeldern eine derart große Veranstaltung ohne die Beteiligung der VG-Gemeinschaft nicht zu realisieren. Nicht zuletzt die herausragende Unterstützung der Stadt Mayen mache ein Open-Air Kino am Grubenfeld erst möglich.