Nur noch wenige Wochen, dann feiert Mayen erneut sein bekanntestes Volksfest. Vom 12. bis 20. Oktober wird der Lukasmarkt wieder Besucher aus nah und fern locken, die in den bunten Rummel eintauchen und sich zwischen Zuckerwatte, Mandeln und Backfisch auch auf den zahlreichen Attraktionen und Fahrgeschäften amüsieren. Neben dem traditionellen und festen Rahmenprogramm ist natürlich auch in diesem Jahr wieder eine Frage wichtig:
Welche Attraktionen wird es in diesem Jahr geben?
Wie in jedem zweiten Jahr ist 2019 natürlich wieder das Riesenrad mit dabei. Am Ausgang des Krammarktes wird die Besucher zwischen Autoskooter und dem Lukasmarkt-Urgestein „Break Dancer“ wieder der romantische Aufstieg in luftige Höhen erwarten. In den Gondeln schwebt man ganze 48 m hoch und bekommt sowohl tagsüber, als auch in den Abendstunden einen traumhaften Blick über den Marktplatz.

Weniger romantisch, aber dafür weitaus höher hinaus wird es hinter dem Goldaminghaus mit dem „View Tower“ gehen. Wer seine Höhenangst im Zaum halten kann, wird hier auf unglaublichen 75 m Höhe ein Ausblick über die Stadt erleben können, der bislang nur Vögeln und Drohnenpiloten mit Kamera vorbehalten war.
Auf dem Weg zum Obertor steht neben der Kinderachterbahn die Belustigung „Pirates Adventure“ mit riesigem Hai und sprechendem Piraten als äußerer Blickfang. Den Abschluss bildet hier die „Petersburger Schlittenfahrt“. Diese Berg- und Talbahn mit schwingenden Gondeln ist eine weitere Neuheit auf dem Lukasmarkt. Ebenfalls neu ist die „Geister Villa“, in der sich sanfte Gemüter etwas durchgruseln lassen können. Sie wird an der Burggarage gegenüber einem 9D-Kino stehen.

„Alte Bekannte“ runden das Angebot ab
Neben einem weiteren „alten Bekannten“, dem Wellenflieger dürfen sich wagemutige Lukasmarktbesucher wieder auf „THE KING“ freuen. Das Hochfahrgeschäft mit schwingenden Gondeln wird das nervenstarke Publikum an der Kreuzung Kehriger Straße in seinen Bann ziehen. In Richtung Neutor wird ein Spiegelkabinett, das „Aqua Labyrinth“ sowie ein Barock-Kinder-Kettenflieger die Besucher begeistern. Wie wir bereits berichteten, wird es in diesem Jahr statt Ponyreiten ein nostalgisches Karussell mit 32 original handgeschnitzten Holzpferden aus dem Jahr 1928 geben.
Das Füllhorn an Attraktionen runden „Kinder Mini Skooter“ und Kinderkarussells, Verlosungsbetrieben sowie eine Vielzahl von Imbiss- und Getränkeständen ab. Das einmalige Jahrmarktflair erhält der Lukasmarkt auch in diesem Jahr wieder durch ein buntes Angebot an Mandeln, Waffeln, Crêpes, Lebkuchen und Zuckerwatte, Backfisch und gebratenen Champignons.